Abschnittsatemschutzübung
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 07. September 2022 00:00
- Geschrieben von Dieter Leicht
Am 26.08.2022 fand am Werksgelände der Firma Eternit eine Abschnittsatemschutzübung statt.
Die Übung wurde von der Betriebsfeuerwehr Eternit unter der Leitung von HBI Schachinger Karl und in Zusammenarbeit OAW Christian Huemer organisiert. Zur Übung wurden alle Wehren eingeladen, welche im Alarmplan der Alarmstufe 2 bei Brand, Gewerbe, Industrie mitalarmiert werden.
Die Atemschutzträger mussten drei Stationen absolvieren.
Bei der ersten Station galt es eine vermisste Person in einem verrauchten Rohr-Gang zu finden, und diese dann schonend zu bergen.
Bei der zweiten Station wurden die Geschicklichkeit und Teamarbeit der Trupps getestet. Aufgabe war es, Muttern in den Größen von M6 bis M24, versteckt in Kunststoffgranulat, zu finden, und diese dann auf die passenden Gewinde zu schrauben. Erschwert wurde die Situation durch ein blitzendes Stroboskoplicht und lauter Musik.
Bei der dritten und letzten Station musste ein Gasschieber lokalisiert und zugedreht werden.
Die Verpflegung der Trupps übernahm dankenswerterweise die BTF bzw. die Firma Eternit.
Text und Fotos: Christian Huemer
FF Ungenach - 4 Verletze bei zwei Fahrzeugüberschlägen auf der B143 in Ungenach
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 24. Juli 2022 00:00
- Geschrieben von FF Ungenach
Binnen vier Stunden ereigneten sich am Samstag den 23. Juli in Ungenach auf der B 143 zwei Verkehrsunfälle mit vier Verletzen.
Um kurz vor 20:00 heulte die Sirene erstmals, als sich in der Ortschaft Unterleim ein PKW mit drei Insassen über eine 7m hohe Böschung überschlug.
Die verletzten Personen wurden vom Notarzt und Roten Kreuz versorgt und in das Krankenhaus eingeliefert. Im Anschluss wurde der verunfallte PKW geborgen und die Unfallstelle gereinigt. Um ca. 23:00 wurde die Einsatzmannschaft neuerlich zu einem Fahrzeugüberschlag auf die B 143 alarmiert. Dieses mal musste in der Ortschaft Ainwalding ein seitlich liegender PKW von der Verkehrsinsel geborgen werden. Auch bei diesem Einsatz wurde die verletzte Person vom Roten Kreuz erstversorgt und ins Krankenhaus geliefert.
Nach der Bergung des Fahrzeuges und der Reinigung der Bundesstraße konnte der Einsatzreiche Abend um 00:39 beendet werden.
Text und Fotos Bernhard Schachinger FF Ungenach :www.ff-ungenach.at
FF Puchheim - Brand gefährlicher Stoffe
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 11. Juli 2022 06:00
- Geschrieben von FF Puchheim
Der „gefährliche Stoffe Zug Puchheim“ wurde am 07.07.22 um zu einem Brand in den Bezirk Gmunden alarmiert. In einem Entsorgungsunternehmen ist ein Container mit gefährlichen Abfällen in Brand geraten. Die Lageerkundung ergab die UN 3175 ADR Klasse 4.1, wobei es sich um entzündbare feste und flüssige Stoffe mit einem Fp <60°C handelt, welche bei starker Erwärmung oder Brand giftige und reizende Dämpfe entwickeln. Der Container wurde mit Schaum von der Pflichtbereichsfeuerwehr gelöscht und umgeräumt.
Die Messtechnik der Freiwilligen Feuerwehr Puchheim führte Gasmessungen, Wärmebildkontrollen und Einsatzberatung durch.
Fotos und Text: www.ff-puchheim.at
FF Ungenach - Personenrettung
- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 30. April 2022 00:00
- Geschrieben von FF Ungenach
Am Mittwoch den 27. April wurde die Einsatzmannschaft der FF Ungenach sowie die Höhenrettungsgruppe der FF Vöcklabruck zu einer Personenrettung in die Ortschaft Brunngstaudet alarmiert. Bei Ausschalungsarbeiten stürzten zwei Personen in einem Liftschacht in die Tiefe. Bis zum Eintreffen der ersten Einsatzkräfte konnten sich die beiden Verletzten zum Glück schon aus ihrer misslichen Lage befreien. Gemeinsam mit Notarzt und Rotem Kreuz wurden die beiden versorgt und in ein Krankenhaus zur weiteren Untersuchung gebracht. Nach Freigabe der Einsatzstelle durch die Polizei wurde der Schacht noch geräumt und Schalungsmaterial, welches noch abzustützen drohte, entfernt, damit es zu keinen weiteren Schäden kommt.
Der Einsatz konnte nach gut einer Stunde wieder beendet werden.
Text und Fotos:www.ff-ungenach.at
FF Puchheim - 100% Freiwilligkeit für die Bevölkerung
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 09. Januar 2022 06:00
- Geschrieben von FF Puchheim
10 Menschen konnten durch Puchheimer Feuerwehrmitglieder im Jahr 2021 gerettet werden
66 aktive Mitglieder und 21 Reservisten der Feuerwehr Puchheim rückten zu insgesamt 274 Einsätzen im Jahr 2021 aus. Jedes einzelne Mitglied opfert viel Freizeit und riskiert freiwillig im Einsatz oft sein Leben, um Menschen in Notlagen zur Seite zu stehen. So konnten 2021 insgesamt 10 Menschen und 6 Tiere aus Notlagen befreit werden.
246 technische Einsätze
Das Jahr 2021 war ganz im Zeichen der technischen Einsätze. Darunter Verkehrsunfälle, COVID-19 Hilfeleistungen, Hagelschäden und sonstige Hilfeleistungen. Als Stützpunktfeuerwehr für Gefährliche Stoffe (GSF) und Strahlenschutz (STRAHL) musste die Freiwillige Feuerwehr Puchheim, im Jahr 2021, zu 3 GSF und 0 STRAHL Einsätzen ausrücken. Jeder Einzelne stellte für sich eine große Herausforderung dar.
Ehrenamt bedeutet auch viele Stunden für die Freiwilligkeit
Die Puchheimer Wehr leistete in Summe 9.664,92 Stunden. Alleine 7.688,52 davon wurden freiwillig aufgewendet für Ausbildung und Schulung, Verwaltungstätigkeiten sowie Wartung sämtlicher Gerätschaften und Veranstaltungen. Ein erheblicher Stundenaufwand.
Fotos und Text: www.ff-puchheim.at