FF Puchheim - 31 Einsätze durch heftige Gewitter mit Starkregen
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 17. August 2020 06:00
- Geschrieben von FF Puchheim
Sturmböen, Starkregen und Hagel. In teilen Oberösterreichs sind am Donnerstagnachmittag den 13.08. starke Gewitter niedergegangen. Besonders betroffen war anfangs vor allem das Salzkammergut sowie das Hausruckviertel.
Auch in der Stadt Attnang-Puchheim wo zahlreiche Straßen, Keller und Tiefgaragen überflutet wurden.
Mehrere umliegende Feuerwehren standen im Einsatz, so auch die Freiwillige Feuerwehr Puchheim. Die Puchheimer mussten zu 31 Einsätze ausrücken und waren insgesamt vier Stunden im Dauereinsatz.
Fotos und Text: www.ff-puchheim.at
FF Attnang - Person in Notlage – Türöffnung im Hochhaus
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 25. Juni 2020 06:00
- Geschrieben von FF Attnang
Am 19.06.2020 wurden wir dank eines aufmerksamen Nachbarn zu einem Einsatz „Türöffnung“ alarmiert. Die Kameraden rückten innerhalb kürzester Zeit zum Einsatzort aus. In einer Wohnung im 4.Stock des Hochhauses, war eine Person gestürzt und lag hilflos am Boden. Die Wohnungstüre musste mittels Hooligan Tools aufgebrochen werden. In Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz und Notarzt, konnte die Person rasch versorgt werden und ins Salzkammergut Klinikum Vöcklabruck zur weiteren Versorgung eingeliefert werden.
Nachdem die Tür provisorisch verschlossen wurde, konnte der Einsatz nach gut einer Stunde beendet werden.
FF Puchheim - Kleinen Igel aus Rohr gerettet
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 27. Mai 2020 06:00
- Geschrieben von FF Puchheim
Die Puchheimer Feuerwehr hat am Samstagnachmittag den 23.Mai einen kleinen Igel aus einem Montagerohr befreit. Das stachelige Tier fiel in das Rohr und konnte weder vor noch zurück. Die Einsatzkräfte konnten den Igel, bei strömenden Regen, rasch befreien und ihn anschließend in der Puchheimer Au freilassen. Zur Sicherheit wurde das Loch noch mit einem Deckel zugedeckt und die Baustelle mit einem Absperrband abgesperrt.
Fotos und Text: www.ff-puchheim.at
Nachbarschaftshilfe auch in Corona Zeiten
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 04. Mai 2020 07:00
- Geschrieben von Dieter Leicht
Am 23.04. wurden die Feuerwehren der Gemeinde Desselbrunn, FF Sicking, FF Desselbrunn, FF Windern zu einem Brand eines Landwirtschaftlichen Gebäudes in Sicking alarmiert. Der Einsatzleiter HBI Alfred Mair löste beim Eintreffen aufgrund der Größe und Alter des Gebäudes die Alarmstufe 2 aus. Ein Erstangriff durch die FF Sicking von außen und den Atemschutztrupps der Feuerwehren Desselbrunn und Windern brachte das Feuer in der Werkstätte unter Kontrolle. Danach wurden die oberen Stockwerke des Gebäudes durch weitere Atemschutztrupps (FF Attnang, FF Regau, FF Rutzenmoos) kontrolliert und sichergestellt das kein Übergreifen des Brandes auf den Dachstuhl stattfindet. Da das Feuer in der Werkstatt wieder aufflammte wurde der Raum des Brandausbruches mit Lösch-Schaum durch die FF Attnang geflutet, um auch die letzten Glutnester zu ersticken.
Um für ausreichend Wasser zu sorgen errichteten die Feuerwehren Windern, Rutzenmoos, Rüstorf 1 & 2 sowie Aurachkirchen eine Relaisleitung von der Aurach bis zur Brandstelle. Weiters hielten sich die die Feuerwehren Redlham und Schwanenstadt sowie die DLK Attnang in der Nähe des Brandobkjektes in Bereitschaft. Das nachalarmierte ASF der Feuerwehr Vöcklamarkt füllte die Flaschen der eingesetzten Atemschutztrupps wieder direkt vor Ort. Eine Brandwache wurde nach der Meldung „Brand-Aus“ durch die Feuerwehr Sicking eingerichtet.
Brand-Einsätze der Florianijünger sind immer Schwerstarbeit, aber gerade in diesen Zeiten mit Schutzmaske und in Einsatzkleidung sind Einsätze der Feuerwehren noch eine besondere Herausforderung.
Text: FF Sicking und Leicht Dieter Leicht:
FF Puchheim - Brand gefährlicher Abfälle
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 04. Mai 2020 06:00
- Geschrieben von FF Puchheim
Der "Gefährliche-Stoffe-Zug" (GSF) der Freiwilligen Feuerwehr Puchheim wurde am Abend des 16.04. zu einem Brand in einen Entsorgungsbetrieb in den Bezirk Gmunden alarmiert. In einer Lagerhalle für gefährliche Abfälle sind Schleifstaubabfälle in Brand geraten. Eine Lageerkundung ergab die UN3190, ADR Klasse 4.2, wobei es sich um einen selbsterhitzungsfähigen anorganischen Stoff handelt, welcher leicht oder spontan entzündbar ist und bei Brand oder starker Erwärmung giftige und reizende Dämpfe entwickelt. Die Löschmaßnahmen wurden von den beiden Pflichtbereichsfeuerwehren mittels Schaum/Wasser durchgeführt. Die GSF Mannschaft begleitete die Maßnahmen durch Einsatzberatung, Gasmessungen und Wärmebildkontrollen.
Fotos und Text: www.ff-puchheim.at