FF Ungenach - Frühjahrsübung Brand in der Volksschule Ungenach
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 17. April 2023 00:00
- Geschrieben von FF Ungenach
Mit diesem Einsatzstichwort wurden 8 Feuerwehren der Alarmstufe 2 am Freitag den 14.April um 18:00 zur Frühjahrsübung nach Ungenach über die Bezirkswarnstelle Vöcklabruck alarmiert.
Der im Keller ausgebrochene Brand breitete sich beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bereits über einen Luftschacht auf die Außenfassade aus. Insgesamt mussten 70 Kinder samt Lehrpersonen evakuiert und gerettet werden. Der Großteil der Kinder konnte selbst über die Fluchttreppe flüchten und sich am Sammelplatz einfinden. Da nach ersten Meldungen 6 Personen als vermisst galten, wurde sofort mit mehreren Atemschutztrupps die Suche im Gebäudeinneren begonnen. Parallel wurde eine weitere Klasse mit der Teleskopbühne über das Fenster gerettet. Während der Personensuche mit schwerem Atemschutz wurde von den Tankwagenbesatzungen ein eigner Einsatzabschnitt gebildet und mit der Brandbekämpfung von außen auf der Gebäuderückseite mit mehreren C-Rohren begonnen. Für die Sicherstellung der Wasserversorgung wurden zwei Zubringerleitungen vom 600m entfernen Bach sowie eine dritte Leitung vom Hydranten bei der Schule aufgebaut. Die von den Atemschutztrupps geretteten verletzen Personen wurden an das Rote Kreuz für die weitere medizinische Versorgung übergeben. Im weiteren Einsatzverlauf wurde von der Feuerwehr-Drohne eine weitere Person am Dach gefunden, welche ebenfalls mit dem Hubrettungsgerät gerettet wurde.
Die erfolgreich durchgeführte Großübung konnte im Zuge der Übungsnachbesprechung noch mit eine Vorführung vom DRILL-X Bohrlöschgerät abgeschlossen werden.
Text FF Ungenach und Fotos Kaltenleitner Matthias:
Bezirksfeuerwehrtag 2023 des Bezirkes Gmunden
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 12. April 2023 06:00
- Geschrieben von Dieter Leicht
Beim Bezirksfeuerwehrtag 2023 des Bezirkes Gmunden am Dienstag, 29.03.2023, im ALFA Steyrermühl wurden die F-KAT Zugskommandanten des Bezirkes Vöcklabruck für den vorbildlichen Einsatz bei der Schneedruck-Katastrophe im Jahr 2019 in Gosau, Schnee von den Dächern entfernen, ausgezeichnet.
Aus dem Bezirk Vöcklabruck erhielten von Bezirksfeuerwehrkommandant Landesfeuerwehrrat Stefan Schiendorfer die Bezirksmedaille in Silber des Bezirkes Gmunden der Bezirksfeuerwehrkommandant Oberbrandrat Wolfgang Hufnagl. Die Bezirksmedaille in Bronze des Bezirkes Gmunden erhielten Abschnittsbrandinspektor Karl-Heinz Kirtsch, Abschnittsbrandinspektor Robert Schönberger, Ehren-Hauptbrandinspektor Ernst Staudinger, Brandrat Alois Lasinger und Abschnittsbrandinspektor Walter Pfeiffer.
FF Ungenach - LKW Bergung Brunngstaudet
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 15. März 2023 00:00
- Geschrieben von FF Ungenach
Am Dienstag den 14. März wurde die Feuerwehr Ungenach mittels Sirenenalarmierung zu einer Fahrzeugbergung nach Brunngstaudet gerufen. Eine vermeintliche Abkürzung über einen Schotterweg stellte sich in weiterer Folge als Falle für das Schwerfahrzeug heraus. Der LKW blieb im weichen Untergrund stecken und musste geborgen werden. Um Beschädigungen am Fahrzeug zu verhindern wurde mit Unterlegshölzern eine Brücke über einen betonierten Wassergraben gebaut. Nachdem diese fertiggestellt war, konnte der steckengebliebene LKW mit der Einbauseilwinde des Tanklöschfahrzeug problemlos aus seiner misslichen Lage befreit werden. Im Anschluss wurden noch das Fahrzeug und die Zufahrtsstraße durch die Feuerwehr mittels HD-Rohr gereinigt.
Text und Fotos FF Ungenach: www.ff-ungenach.at
FF Attnang - Jahresvollversammlung
- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 11. März 2023 06:00
- Geschrieben von FF Attnang
Am 4. März 2023 wurde die 139. Jahresvollversammlung der FF Attnang mit Wahl des neuen Kommandos durchgeführt. Das neue Kommando besteht aus dem Kommandanten Markus Schaffner, Kommandant-Stv. Werner Rotter, Schriftführer Helmut Waltenberger, Kassenführer Norbert Holl und Gerätewart Björn Baumgartner. Im Jahr 2022 konnten 1.890 Einsatzstunden, 4.013 Übungs- und Ausbildungsstunden und 1.271 Stunden für die Jugendarbeiten verzeichnet werden. Neben einigen Angelobungen wurden viele Ehrungen und Auszeichnungen vergeben. Unter anderem erhielt Gerhard Kreuzer die Ehrenurkunde über 60-jährige Feuerwehrtätigkeit, sowie Markus Schaffner, Werner Rotter, Dieter Leicht und Walter Gastelsberger das Verdienstzeichen 3. Stufe des Österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes. Besonders hervorgehoben wurde der Erfolg unserer Jugendgruppe. Sie wurden Bezirkssieger in der ersten Klasse Bronze und konnten damit eine erfolgreiche Bewerbssaison abschließen.
Text und Fotos: www.ff-attnang.at
Abschnittskommdant feiert 60. Geburtstag
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 03. Februar 2023 06:00
- Geschrieben von Dieter Leicht
Abschnittskommandant Brandrat Alois Lasinger feierte mit den Kameraden der Feuerwehr Attnang seinen 60. Geburtstag. Aber nicht nur die Kameraden und Partnerinnen seiner Feuerwehr Attnang folgten gerne der Einladung, auch zahlreiche Kommandanten der Feuerwehren des Abschnittes Vöcklabruck, Freunde und Wegbegleiter kamen zu diesem besonderen Fest.
Auch prominente Feuerwehr-Organe waren anwesend. So konnte der Jubilar auch Bundes-Feuerwehr-Präsident Robert Mayer, MSC, zahlreiche hochrangige Feuerwehr-Funktionäre aus Oberösterreich, vom Landesfeuerehr-Kommando OÖ, aus dem Bezirk Vöcklabruck und die anderen Abschnittskommandanten aus dem Bezirk Vöcklabruck begrüßen.
Auch die Abgeordnete zum OÖ Landtag Doris Margreiter, der Bürgermeister der Stadt Attnang-Puchheim Peter Groiss, sowie Vizebürgermeister Ernst Ennsberger und die Kolleginnen und Kollegen des Stadtamtes Attnang gratulieren dem Jubilar. Bürgermeister Groiss betonte die seit vielen Jahren bestehende persönliche Freundschaft seit Schulzeiten mit dem Geburtstagskind, die Verlässlichkeit und das besondere Engangement des Mitarbeiters im Stadtamt Attnang als Leiter der Umweltabteilung und Feuerpolizei.
Der Kommandant-Stellvertreter der FF Attnang Rotter Werner gab in eienr Power-Point-Präsentation einen Überblick aus der Laufbahn des Feuerwehrmannes Alois Lasinger, welcher ja auch viele Jahre Kommandant der Feuerwehr Attnang war. Er konnte den Besucher über die Vielseitigkeit des Feuerwehrmannes Alois Lasinger berichten, sowie auch über seine zahlreichen Aus-und Weiterbildungen, welche er bereits absolviert hat. Aber auch viele Anschaffungen und große Veranstaltungen gab es unter seiner Zeit als Kommandant bei der FF Attnang, wie das große Bezirke-Jugendlager, oder den OÖ Feuerwehr-Landesleistungsbewerb. Auch der Neubau des Feuerwehrhauses bei der FF Attnang erfolgte in der Zeit als Lasinger Kommandant war. Natürlich gab es für seinen besonderen jahrelangen Einsatz auch zahlreiche Ehrungen und Auszeichnungen für Alois Lasinger, nicht nur seitens der Feuerwehr, sonder Lasinger Alois ist auch bereits mit dem Verdienstring der Stadtgemeinde Attnang-Puchheim ausgezeichnet worden.
Der Kommandant der Stadtfeuerwehr Vöcklabruck Klaus Aichmayr betonte in seinen Grußworten, das Kamerad Alois Lasinger in seiner Funktion als Abschnittskommandant für die ihm 29 unterstellten Feuerwehren des Abschnittes Vöcklabruck stets ein offenes Ohr hatte und sich stets für seine Feuerwehren voll eingesetzt hat und nach wie vor immer für seine Feuerwehren da ist. Auch das der Abschnittskommandant so viele Jahresvollversammlungen und Feste bei seiner Feuerwehren stets persönlich wahrgenommen hat, zeigt die Verbundenheit vom Abschnittskommandanten und das gute Verhältnis zu seinen Feuwehren, wo auch viele Freundschaften entstanden sind.
Könnte man doch bei der Familie Lasinger doch schon von einer Feuerwehr-Dynastie sprechen, da auch sein Vater schon Kommandant bei der FF Attnang war, dann viele Jahre auch die gleiche Funktion als Abschnittskommandant inne hat und auch sein Bruder, sein Sohn und seine Neffen erfolgreiche und engagierte Feuerwehr-Kameraden geworden sind.
Nach dem offiziellen Teil folgte noch ein gemütliches Beisammensein, wo auch über Anekdoten und die zahlreichen Erlebnisse aus seiner langjährigen Feuerwehr-Laufbahn gesprochen wurde.
Fotos: FF Attnang u. Leicht Dieter
Text: Leicht Dieter