FF Ungenach - LKW-Bergung B143
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 02. November 2020 00:00
- Geschrieben von FF Ungenach
Am 31. Oktober um kurz vor 7:00 wurde die Feuerwehr Ungenach zu einer LKW-Bergung auf die B143 in Fahrtrichtung Vöcklabruck gerufen. Ein Sattelschlepper geriet auf das Straßenbankett, rutschte ab und die Zugmaschiene knickte ein, der Fahrer blieb dabei unverletzt. Von der Feuerwehr wurde zusammen mit der Polizei, die B143 zwischen Vöcklabruck und Ungenach für ca. 2,5 Stunden komplett gesperrt. Gemeinsam mit einem Bergeunternehmen wurde der verunfallte LKW schonend auf die Fahrbahn gehoben und weitere Beschädigungen am Fahrzeug konnten verhindert werden. Nachdem die Unfallstelle geräumt und der LKW abgeschleppt war, wurde die Fahrbahn noch gesäubert und wieder für den Verkehr freigegeben.
Text und Fotos: www.ff-ungenach.at
Abschnitt Vöcklabruck - Funklehrgang
- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 10. Oktober 2020 00:00
- Geschrieben von August Thalhammer
Der Funklehrgang des Abschnittes Vöcklabruck wurde mit 22 Teilnehmern und Teilnehmerinnen im Feuerwehrhaus in Schwanenstadt durchgeführt.
Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Alois Lasinger begrüßte im Feuerwehrhaus der Freiwilligen Feuerwehr Schwanenstadt die 22 Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Abschnittes Vöcklabruck. Der Verantwortliche Oberamtswalter für Lotsen- und Nachrichtendienst Manuel Schirl führte mit den Ausbildern des Bezirkes an zwei Abenden und einem Nachmittag den Funklehrgang durch. Die vorgeschriebenen Corona-Vorgaben, wie Abstandhalten und das Tragen eines Mund-Nasenschutzes, wurden vorbildlich eingehalten.
Am Ende des Funklehrganges gratulierte Abschnittsfeuerwehrkommandant Brandrat Alois Lasinger den erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, und wünschte den neuen Funkerinnen und Funkern alles Gute für die Zukunft. Ein kameradschaftlicher Dank gilt auch den Ausbildner, die Ihre Freizeit und Ihr Fachwissen für die Funkausbildung von neuen Feuerwehrfrauen und Männern zur Verfügung stellen. Ein Dank ergeht auch an die Freiwillige Feuerwehr Schwanenstadt für die Verfügungstellung der Räumlichkeiten.
Bilder zu Herunterladen unter: https://www.flickr.com/photos/bfkvb/albums/72157716323823693
Fotos unt Text HAW Thalhammer:
FF Ampflwang - Herbstübung
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 09. Oktober 2020 13:00
- Geschrieben von FF Ampflwang
Unter Einhaltung der Corona-Regeln fand die heurige Herbstübung des Pflichtbereichs Ampflwang im Altstoffsammelzentrum Ampflwang statt. Mehrere vermisste Personen wurden von 3 Atemschutztrupps gerettet und verschiedenste gefährliche Stoffe wie Lacke und Säuren aus dem Gefahrenbereich entfernt.
Zeitgleich wurde von der FF Aigen und der FF Schlagen die Wasserversorgung von einem nahegelegenen Bach aufgebaut, und ein umfassender Löschangriff gestartet.
Im Anschluss fand die Übungsnachbesprechung gemeinsam mit Abschnittsfeuerwehrkommandant Alois Lasinger und Bürgermeisterin Monika Pachinger statt.
Es ist wichtig das wir auch in Zeiten wie diesen weiter unser Handwerk beüben können um für den Ernstfall bestens gerüstet zu sein."
Text und Fotos: FF Ampflwang
FF Reibersdorf - Einsatz mit Schlange
- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 29. August 2020 13:00
- Geschrieben von FF Reibersdorf
Am Donnerstagabend, den 06. August 2020, sahen Angehörige einer 92-jährigen Hausbesitzerin bei Gartenarbeiten wie eine Schlange in einen Kellerfensterschacht kroch. Um das Tier einzufangen wurde die Feuerwehr Reibersdorf zu Hilfe gerufen. Die Schlange (Ringelnatter) wurde umsichtig aus dem Schacht geholt und in einem - in einiger Entfernung zur Siedlung liegenden - Waldgebiet wieder freigelassen.
Text und Fotos: FF-Reibersdorf
FF Attnang - Heftiges Unwetter über Attnang - Puchheim
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 17. August 2020 13:00
- Geschrieben von FF Attnang
In den Nachmittagsstunden des 13. August 2020, zog ein heftiges Unwetter mit Starkregen und Hagel über Attnang Puchheim.
Um 15:38 ging der erste Alarm ein, „Überflutung Gemeindeamt“ danach ging es fast im Minutentakt mit Alarmmeldungen weiter. Unzählige Keller mussten von der Einsatzmannschaft abgearbeitet werden. Ebenfalls, war wiederum die Bundesstraße 1 im Bereich Bahnhof so stark überschwemmt, das der Verkehr über die Park&Ride Anlage umgeleitet werden musste. Mehrere Stunden wurden Keller und Garagen ausgepumpt. Sehr stark betroffen war die Bahnhofstraße „Unterführung Ost“ sowie der Personenzugang am ÖBB-Bahnhof. Beide Unterführungen mussten in Absprache mit dem ÖBB Einsatzleiter für einige Zeit gesperrt werden. Rund 30 Einsätze wurden alleine von unserer Feuerwehr Aufgearbeitet.
Text und Fotos: FF Attnang