FF Rutzenmoos - Jahresvollversammlung der FF Rutzenmoos 2019
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 04. Februar 2019 15:00
- Geschrieben von FF Rutzenmoos
Am 18. Jänner 2019 zog die Freiwillige Feuerwehr Rutzenmoos mit Löschzug Neudorf bei der 119. Vollversammlung im Gasthaus Schobesberger Bilanz über das abgelaufene Jahr 2018. Zahlreiche Ehrengäste folgten unserer Einladung. Allen voran durften wir Bürgermeister Peter Harringer und Bezirksfeuerwehrkommandant OBR Wolfgang Hufnagl in unserer Mitte begrüßen.
Kommandowahl
Eine wesentliche Veränderung ergab sich mit der Kommandowahl im März, bei der eine Ära zu Ende ging. Josef Riedl stellte nach 25 Jahren als Kommandant seine Funktion zur Verfügung und wir möchten auf diesem Wege noch einmal einen herzlichen Dank für die vielen geleisteten Stunden aussprechen. Wie wir inzwischen sehen können, investiert er nach wie vor eine Menge Zeit für unsere Feuerwehr, was nicht selbstverständlich ist. Ebenfalls ein großer Dank gilt in diesem Zuge natürlich auch den ausgeschiedenen Kommandomitgliedern Alois Schernberger und Stefan Schlager.
Zahlen und Fakten
Mit insgesamt 239 Einsätzen und 2.239 Gesamteinsatzstunden waren wir wieder mit den verschiedensten Aufgaben konfrontiert. Ein Rekordhoch hatten wir im vergangenen Jahr bei den Gesamtstunden. Insgesamt leisteten die Kameraden der FF Rutzenmoos 22.097 Stunden für den Dienst am Nächsten.
Ausbildung
Damit wir unsere Einsätze unfallfrei und professionell abwickeln können, ist die ständige Weiterbildung notwendig. So besuchten mehrere Kameraden neben den internen Schulungen und praktischen Übungen wieder Lehrgänge an der Landesfeuerwehrschule und im Bezirk. Zusätzlich stellten sich 24 Kameraden dem Branddienstabzeichen in der 1. Stufe (Bronze), bei dem verschiedene Brandeinsatzszenarien abgearbeitet werden müssen.
Veranstaltungen
Unsere Veranstaltungen kamen auch im vergangenen Jahr wieder sehr gut an und so besuchten uns viele Gäste aus Rutzenmoos und Umgebung. Ob Schmankerl Alarm, Sonnwendfeuer, Dorffest oder Glühweinstand, wir versuchten immer unser Bestes, um für unsere Besucher eine Wohlfühlatmosphäre zu schaffen. Besonders im Jahr 2019 hoffen wir wieder auf ebenso große Unterstützung, da diese Einnahmen ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Eigenleistung für die Neuanschaffung des neuen Rüstlöschfahrzeuges sind.
Feuerwehrjugend
Natürlich liegt unser Fokus auch auf der Absicherung unserer Zukunft. Sei es das Bewerbswesen, das Jugendlager, die Müllsammelaktion oder das Verteilen des Friedenslichtes, unser Nachwuchs ist stets mit vollem Eifer dabei. Dass die Verantwortlichen hier eine hervorragende Arbeit leisten zeigen vier Neuvorstellungen und drei Übertritte in den Aktivstand.
Beförderungen und Auszeichnungen
Bei den Aktiven durften wir dann neben den Beförderungen auch einige Auszeichnungen auf Grund herausragender Leistungen im Feuerwehrwesen überreichen. Neben Auszeichnungen für 40-, 50- und 60-Jährige Tätigkeit im Feuerwehrwesen, konnten auch Verdienstmedaillen des Bezirkes und Verdienstzeichen des ÖBFV an den Uniformen angesteckt werden. Alle Details dazu findet man in unserem Tätigkeitsbericht.
Bewerbswesen
Auch im Bewerbswesen können wir wieder auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. Eine Jugendgruppe und drei Aktivgruppen waren bei Bewerben im Bezirk Vöcklabruck und darüber hinaus vertreten. Besonders hervorzuheben sind hier die Topplatzierungen beim Landesfeuerwehrleistungsbewerb, wo die Jugendgruppe in Bronze den 10. Platz (1. Rang) von 301 angetretenen Gruppen, die Aktivgruppe Rutzenmoos 1 in Bronze den 26. Platz (3. Rang) von 521 Gruppen und die Aktivgruppe Rutzenmoos 3 in Silber den 3. Platz (1. Rang) von 419 Gruppen bejubeln konnte.
Bei unseren vier Schanzenläufern (Red Bull 400) lief es ebenfalls wieder sehr gut, und so konnte in Bischofshofen der Weltmeistertitel in der Feuerwehrwertung verteidigt werden.
Dankeschön
Die Freiwillige Feuerwehr Rutzenmoos möchte sich auf diesem Wege bei allen Gönnern und Freunden unserer Feuerwehr für Ihre Unterstützung bedanken.
Tätigkeitsbericht unter: www.ff-rutzenmoos.at/images/news/TB2018_00.pdf
Text und Fotos: FF Rutzenmoos
FF Puchheim - Sattelzug verliert tonnenschweren Auflieger
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 28. Januar 2019 10:00
- Geschrieben von FF Puchheim
Wie aus dem Nichts löste sich am Freitag den 25. Jänner im Ortsgebiet von Attnang-Puchheim, Gmundner Straße, ein Auflieger eines Sattelschleppers. Der vollbeladene Anhänger sprang von der Zugmaschine und fiel auf den Asphalt. Der Unfall ging glimpflich aus, es wurde zum Glück niemand verletzt. Die Freiwillige Feuerwehr Puchheim verwendete Rüstholz und Hebekissen um den Auflieger wieder auf die Zugmaschine zu bringen.
Während der Bergungsarbeiten war die Landesstraße etwa zwei Stunden lang komplett gesperrt, was zu erheblichen Verkehrsstörungen führte. Der Sattelzug konnte anschließend weiterfahren.
Text und Fotos: www.ff-puchheim.at
FF Puchheim - SUV prallte gegen Leitplanke
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 24. Januar 2019 10:00
- Geschrieben von FF Puchheim
In den Mittagsstunden wurde die Freiwillige Feuerwehr Puchheim über Notruf 122 zu einer Fahrzeugbergung in die Gmundner Straße, höhe Sperr, gerufen. Aus noch unbekannter Ursache kam ein PKW, am Weg Richtung Puchheim, von der Fahrbahn ab und blieb auf der Fahrerseite liegen. Das Fahrzeug und die Leitplanke wurden dabei schwer beschädigt. Der Fahrer konnte zum Glück unverletzt das Fahrzeug verlassen.
Von den Einsatzkräften wurde der Ladekran eingesetzt, um den SUV wieder auf die Räder zu stellen. Dabei musste auch die Seilwinde und Hebekissen eingesetzt werden.
Text und Fotos: www.ff-puchheim.at
FF Vöcklabruck - Küchenbrand in Vöcklabruck
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 23. Januar 2019 01:00
- Geschrieben von FF Vöcklabruck
Die FF Vöcklabruck rückte am 19.01. kurz vor 15 Uhr zu einem Zimmerbrand in der Nachbarschaft des Feuerwehrhauses aus. Eine Bewohnerin des Feuerwehrhauses bemerkte starken Rauch aus der Wohnung in der Nachbarschaft und alarmierte sofort die Einsatzmannschaft via Sammelruf. Während die ersten Kameraden eintrafen, kümmerte sich ein anwesender Feuerwehrmann um die Bewohner (2 Erwachsene, 2 Kinder) und brachte diese ins Feuerwehrhaus. Umgehend wurde mit einem Innenangriff unter Atemschutz begonnen - der Brand in der Küche konnte rasch unter Kontrolle gebracht und schlussendlich abgelöscht werden. Die verletzten Personen brachte das Rote Kreuz ins LKH Vöcklabruck. Die Wohnung wurde in weiterer Folge an die Polizei übergeben.
Im Einsatz 30 Mann mit Tank 1, Tank 2, Last 2 und KDO 1
Fotos und Text: FF Vöcklabruck
Abschnitt Vöcklabruck - F-KAT Einsatz in Gosau
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 16. Januar 2019 01:00
- Geschrieben von Matthias Schirl
Am 13.01.2019 wurden die Feuerwehren des F-Kat Zuges Abschnitt Vöcklabruck zu einem Hilfseinsatz in die Gosau am 14. 01.2019 alarmiert. Die dortigen Schneemassen auf den Objekten waren für die Feuerwehr Gosau alleine nicht mehr zu bewältigen. Nach der Lagebesprechung unter der Leitung von Zugskommandant E-HBI Ernst Staudinger und Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Alois Lasinger, um 05:15 Uhr am Sammelplatz Eternit-Werke Hatschek, setzte sich der F-KAT Zug 4 mit Unterstützung des SRF Schwanenstadt, bestehend aus 17 Fahrzeugen mit 111 Mann in Bewegung. Die Anfahrt nach Gosau musste über Salzburg – Golling - Abtenau und Pass Gschütt erfolgen, da die Bundesstraße von Steeg nach Gosau wegen Lawinengefahr gesperrt war. Nach 3-stündiger Anfahrtszeit (inkl. Kettenmontage bei den Fahrzeugen) wurde das Einsatzgebiet erreicht. Im Feuerwehrhaus Gosau wurden den Feuerwehren die Einsatzadresse zugeteilt. Nach Abarbeitung der ersten Einsatzadressen wurden die nächsten Arbeitsaufträge vom Einsatzstab unter Bürgermeister Friedrich Posch, FF Kommandant HBI Fritz Posch, Abschnittsfeuerwehrkommandant BR Alois Lasinger und Zugskommandant E-HBI Ernst Staudinger zugeteilt. Der Einsatzstab bedankte sich bei den zahlreichen FeuerwehrkameradInnen für die geleistete und unfallfreie Arbeit. Die Vielzahl der von Schnee befreiten Objekte war für den Bürgermeister unvorstellbar. Um 17 Uhr konnte die Heimfahrt im Konvoi wieder angetreten werden.
Einsatzende 20.30 Uhr
Bericht: AFK Vöcklabruck, OAW August Thalhammer
Fotos: FF Attnang, FF Aurach, FF Gampern, FF Puchheim, FF Regau, FF Rutzenmoos, FF Vöcklabruck, FF Zell am Pettenfirst