FF Vöcklabruck - PKW Brand
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 17. August 2023 10:15
- Geschrieben von FF Vöcklabruck
Die Feuerwehr Vöcklabruck wurde in der Nacht auf Freitag den 11. August zu einem in Vollbrand geratenen PKW in die Parkstraße alarmiert. Der ersteintreffende OVD der Feuerwehr, sowie die anwesende Polizei bestätigten dies und kontrollierten daraufhin das angrenzende Wohnhaus auf geöffnete Fenster und Personen im Gefahrenbereich, aufgrund der starken Rauchentwicklung. Die Mannschaft des TANK 1 führte mittels HD-Rohr umgehend einen Löschangriff durch, um ein Übergreifen auf die Fassade und die angrenzenden Fahrzeuge zu verhindern. Im Anschluss löschte der Atemschutztrupp das brennende Fahrzeug mit einem Schaumrohr ab und es konnte nach kurzer Zeit “Brand aus” gegeben werden. Die Mannschaft des TANK 2 hatte währenddessen die Aufgabe eine Kellertür zu öffnen und die Balkone mittels Wärmebildkamera zu kontrollieren. Aus bisher unbekannter Ursache fing der PKW zu brennen an. Seitens der Exekutive wurde die Brandermittlung aufgenommen. Nach Rund 2,5h konnte der Einsatz beendet werden.
Im Einsatz KDO1, TANK 1 & 2 mit 20 Mann
Text und Fotos: FF Vöcklabruck
FF Vöcklabruck - Dehnfugenbrand
- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 10. Juni 2023 10:15
- Geschrieben von FF Vöcklabruck
Am 9. Juni um 18:02 Uhr wurden wir zu einer Rauchentwicklung in der Tiefgarage des Stadtsaalgebäudes gerufen. Der Einsatzleiter bestätigte die Rauchentwicklung und umgehend begannen zwei Atemschutztrupps damit, die Ursache für die Rauchentwicklung zu finden. Aufgrund der unklaren Situation veranlasste der Einsatzleiter die Alarmierung der FF Regau. Nach einigen Minuten konnte ein Brand in einer Dehnfuge als Auslöser lokalisiert werden. Dann begann eine sehr aufwendige Brandbekämpfung. Die Dehnfuge wurde von Innen und Außen mit schweren Stemmgerät geöffnet, um an den Brandherd zu kommen. Nach ca. 1,5 Stunden konnte das Mauerwerk so weit geöffnet werden, dass die Brandbekämpfung Wirkung zeigte. Aufgrund der starken Verrauchung alarmierten wir die FF Laakirchen mit dem LUF, um die Garage zu belüften. Die Ursachenermittlung liegt bei der Exekutive.
Im Einsatz FF Laakirchen, FF Regau, FF Vöcklabruck mit Tank 1, Tank 2, Tank 3, Pumpe 2, KDO 1, KDO 2, MTF 2 und 32 Mann
Großer Dank an die Kameraden aus Regau und Laakirchen für die Unterstützung und sehr gute Zusammenarbeit!
Text und Fotos: FF Vöcklabruck
Verkehrsreglerschulung im Feuerwehrhaus Regau
- Details
- Veröffentlicht: Samstag, 13. Mai 2023 01:00
- Geschrieben von August Thalhammer
Am Samstag, den 13.05.2023 wurde bei der Freiwilligen Feuerwehr Regau die dritte von vier Verkehrsregler-Ausbildungen mit 23 Kameradinnen und Kameraden abgehalten. Revierinspektor Harald Karl und Gruppeninspektor Christian Mayerhofer von der Polizei brachten den Teilnehmerinnen und Teilnehmern die gesetzlichen Grundlagen der Verkehrsregelung in einem Theorieteil sehr praxisnah dar. Das Erlernte wurde in der sogenannten Spitz-Kurve in der Praxis geübt. Die 23 Kameradinnen und Kameraden haben die Ausbildung mit Erfolg abgeschlossen. Ein Dank ergeht an die Freiwillige Feuerwehr Regau für die Verfügungstellung der Räumlichkeiten und den beiden Polizisten für Ihre Bereitschaft diese Ausbildung abzuhalten.
Wir wünschen den 23 neuen Verkehrsreglerinnen und Verkehrsreglern alles Gute in Ihrem verantwortungsvollen und wichtigen Aufgabengebiet.
Text und Fotos August Thalhammer: Bilder zum Herunterladen
Abschnitt Vöcklabruck - Prüfung Trupp-Führer-Ausbildung
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 07. Mai 2023 00:00
- Geschrieben von Dieter Leicht
86 Kameraden und Kameradinnen aus verschiedenen Feuerwehren des Abschnittes Vöcklabruck stellten sich am Samstag 06.05.2023 bei der FF Attnang den Bewertern zur Prüfung für die Trupp-Führer-Ausbildung. Vor dieser Prüfung haben die Feuerwehrleute bereits eine intensive Vorbereitungs- und Ausbildungszeit bei Ihren eigenen Feuerwehren absolviert. Bei dieser Prüfung müssen die Feuerwehrleute ihr Wissen bei verschiedenen Modulen wie Brandeinsatz, Taktik, Arbeiten mit kraftbetriebenen Geräten, Atemschutz, Eigenschutz und Sicherung unter Beweis stellen. Auch eine theoretische Prüfung mit Fragebogen muss absolviert werden.
Abschnittskommandant BR Alois Lasinger betonte in seiner Begrüßung die Wichitgkeit dieser Ausbidlung, da hier die Kameraden mit vielen verschiedenen Situationen konfrontiert werden und somit für den Feuerwehreinsatz im Alltag bestens vorbereitet werden. Erst wenn diese Prüfung bestanden ist, können weitere Ausbildungsmodule im Bezirk oder an der OÖ Landesfeuerwehrschule besucht werden.
Nach dieser Ausbildung und Prüfung stehen den Kameraden und Kameradinnen eine große Anzahl von Spezial-Ausbildungen und Kursen zur Verfügung und somit ist der Start für eine erfolgreiche Feuerwehr-Laufbahn gegeben.
Aber nicht nur zahlreiche Kameraden kamen nach Attnang, auch eine große Anzahl von Kameraden vom Abschnittskommando waren notwendig, um als Ausbildner und Prüfer Ihre Aufgabe an diesem Tag wahrzunehmen. Der Kommandant Stellvertreter der FF Attnang Kamerad Rotter Werner ist im Abschnitt für Ausbilung zuständig und hat diesen Ausbildungs- und Prüfungstag bestens vorbereitet.
Danke an alle Kameraden, welche sich wieder in ihrer Freizeit für Aus- und Fortbildung und der Abhaltung des heutigen Prüfungstages für diesen wichtigen Ausbildungsschritt Zeit genommen haben.
Text und Fotos Dieter Leicht:
FF Regau - Verkehrsunfall Aufräumarbeiten
- Details
- Veröffentlicht: Sonntag, 30. April 2023 00:00
- Geschrieben von FF Regau
Ein Beinahe-Frontalzusammenstoss zweier PKW auf der B 145, Höhe BP-Tankstelle, sorgte heute um 01:45 Uhr für unseren nächsten Einsatz. Aus bisher unbekannter Ursache sind die beiden PKW beinahe frontal zusammengestossen. Wir wurden zu diesem Unfall von der Polizei angefordert, um die Unfallfahrzeuge von der Straße zu bringen und die Straße von herumliegenden Teilen zu säubern. Ausgeflossene Flüssigkeiten wurden mit Bindemittel gebunden und mit Bioversal die Straße gereinigt. Eine verletzte Person wurde vom Roten Kreuz versorgt und ins Krankenhaus gebracht.
Während der Aufräumarbeiten war die B 145 in diesem Bereich erschwert passierbar.
Text und Fotos FF Regau: