KHD-Einsatz am 04. Juni in Schärding
- Details
- Veröffentlicht: Freitag, 07. Juni 2013 11:19
- Geschrieben von Michael Bergmaier
Vier Feuerwehren des Abschnittes Vöcklabruck rückten am Dienstag den 04.Juni 2013 zum Assistenzeinsatz nach Schärding aus.
Um 05:30 Uhr trafen sich die Freiwilligen Feuerwehren Attnang, Reibersdorf, Rutzenmoos und Wegleiten mit insgesamt 33 Kameraden und fuhren in Zugsformation Richtung Schärding.
Dort stießen die zusammengestellten KHD-Züge der Abschnitte Frankenmarkt und Schwanenstadt zu uns. In Schärding wurden die drei KHD-Züge aus dem Bezirk Vöcklabruck aufgeteilt und mit je einem Bereichsleiter aus Schärding in die diversen Straßen entsendet. Für die vier Feuerwehren aus dem Abschnitt Vöcklabruck hieß es, 37 Einfamilienhäuser und zwei Firmengebäude nach dem verherrenden Hochwasser auszupumpen und die größten Schäden zu beseitigen. Während die Keller, die teilweise bis zur Decke gefüllt waren, mittels Tauchpumpe ausgepumpt wurden, begannen wir im Erdgeschoss mit den sperrigsten Möbeln.
Ganze Küchenzeilen, gesamtes Wohnzimmermobiliar, Kühlschränke, Waschmaschinen und diverse Elektrogeräte wurden von uns ins Freie gebracht und in 30 riesige Müllcontainer verfrachtet. Sobald die Keller vom Wasser befreit waren, wurden von den 33 Helfern aus Vöcklabruck die Keller leer geräumt. Unter anderem wurden auch einige (nun leere) Öltanks nach draußen gebracht. Durch unseren engagierten Einsatz schafften wir es, der Bevölkerung der Bahnhofsstraße und des Bahnhofsweges wieder einen Funken Hoffnung zu geben.
Von allen Bewohnern der beiden Straßen wurde uns viel Dankbarkeit für unsere geleistete Arbeit entgegengebracht.
An dieser Stelle möchte sich das Abschnittsfeuerwehrkommando nochmals bei allen mitwirkenden, engagierten Helfern für ihren tollen und ehrenamtlichen Einsatz bedanken!
In den nächsten Tagen sind weitere Assistenzeinsätze in den Krisengebieten geplant. Für diese Einsätze bitten wir alle Feuerwehrmitglieder sich daran zu beteiligen.
Es wird JEDER gebraucht! DANKE!
Hochwasser auch in Vöcklabruck
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 06. Juni 2013 08:09
- Geschrieben von FF Vöcklabruck
Die FF Vöcklabruck hat bis zum 04.06.2013 100 Hochwassereinsätze abgearbeitet. Hauptaugenmerk lag auf dem Auspumpen von Kellern entlang der Vöckla. Weiters musste einmal der Kran nach Neukirchen bei Altmünster ausrücken, um eine Brücke zu bergen. Das städtische Wasserwerk wurde mit zwei Tragkraftspritzen unterstützt, um das Kanalsystem im Bereich Industriestraße zu entlasten (es gab bereits örtliche Überflutungen). Derzeit liegen noch Einsätze in den Tiefgaragen der Stadt auf. Weiters werden noch einzelne Kellerüberflutungen entlang der Vöckla abgearbeitet. Gestern Abend konnten die letzten Pumparbeiten abgeschlossen werden. Die Pegelstände von Vöckla und Ager sind gefallen und auch der Grundwasserspiegel sinkt bereits wieder. Somit kann in Vöcklabruck von Entspannung der Situation gesprochen werden. Nun hat das große Aufräumen begonnen. Tragkraftspritzen und Tauchpumpen reinigen und versorgen, Schläuche waschen und Fahrzeuge neu aufrüsten - diese Arbeiten werden wohl noch die ganze Woche in Anspruch nehmen.
Die FF Vöcklabruck war selbst mit 52 Mann/Frau, 6 Feuerwehrjugendlichen und 12 Fahrzeugen im Einsatz. Weiters bedanken wir uns für die Unterstützung der Feuerwehren Schlagen, Ampflwang, Pilsbach, Frankenburg, Steining, Redleiten, Wolfsegg, Ottnang, Lenzing, Puchkirchen, Zell a. Pettenfirst, Pfaffing, Schmidham, Ungenach, Bergern , BTF Energie AG und Bruckmühl.
Ansuchen Grundwehrdienst Flughafenfeuerwehr
- Details
- Veröffentlicht: Donnerstag, 30. März 2017 00:10
- Geschrieben von Matthias Schirl