Zu einer großen Funkübung fanden sich 52 Feuerwehr Kameraden bei der FF Weiterschwang ein.
Bei der Funkübung waren 2 Szenarien zu bearbeiten:
Für den technischen Einsatzbereich: Übungsannahme verunglückte Person mit Traktor.
Die FF Gampern und die FF Lenzing wurden über Koordinaten zur Personenrettung alarmiert.
Es wurden sodann 13 Kameraden eingeteilt mit einem hydraulischem Rettungsgerät die Personenrettung bzw. Bergung durchzuführen. Während dieser Arbeiten mussten die Kameraden auch noch diverse Fachfragen beantworten.
Für den Einsatzbereich Brand: Werkstättenbrand in einem landwirtschaftlichen Objekt:
Die Kameraden der FF Weiterschwang und der FF Piesdorf waren für die rasche Erstellung einer Zubringerleitung und für die Löschleitung eingeteilt. Die FF Baumgarting wurde zur Atemschutz-Überwachung eingeteilt und die FF Timelkam und FF Reibersdorf führten die Brandbekämpfung unter Einsatz mit mehreren Atemschutz-Trupps durch. Auch waren Reserve-Atemschutz-Trupps in Bereitschaft. Auch bei diesem Szenario mussten die Kameraden noch Fachfragen beantworten.
Es ist wichtig, daß neben der Arbeit beim Einsatzort immer wieder auch das richtige Verhalten am Funk mit den Floriani-Fixstationen und zwischen den Einsatzkräften selbst geübt wird.
Text: Schmid Thomas / Leicht Dieter
Fotos: Kaltenleitner Matthias