Abschnitt Vöcklabruck zur Übersicht
Aufgrund anhaltender starker Hitzeperioden und Trockenheit warnen die Feuerwehren vor erhöhter Waldbrandgefahr und ruft zu besonderer Achtsamkeit auf.
Aufgrund anhaltender starker Hitzeperioden und Trockenheit warnen die Feuerwehren vor erhöhter Waldbrandgefahr und ruft zu besonderer Achtsamkeit auf.
Sicherheitstipps:
Hitze und Trockenheit erhöhen Brandgefahr
Die anhaltende Trockenheit und unterdurchschnittliche Niederschlagsmengen der letzten Monate führen aktuell zu einer erhöhten Gefahr von Wald-, Flur- und Böschungsbränden in vielen Teilen Österreichs. Der Oö. Landes-Feuerwehrverband weist eindringlich auf die damit verbundenen Risiken hin und appelliert an die Bevölkerung, Maßnahmen zum vorbeugenden Brandschutz konsequent einzuhalten.
Besonders das Hantieren mit offenem Feuer, das Entzünden von Lagerfeuern sowie das Rauchen in der Nähe von Wäldern oder auf trockenen Wiesen sind mit einem hohen Gefahrenpotenzial verbunden. Auch in Oberösterreich kam es bereits zu ersten Wald- und Vegetationsbränden, die das Risiko verdeutlichen.
Die Feuerwehren bitten daher um erhöhte Vorsicht und Verantwortungsbewusstsein. Jeder Einzelne kann durch umsichtiges Verhalten einen wertvollen Beitrag zum Schutz von Natur, Menschen und Infrastruktur leisten.
Aktuelle Informationen zu den Wandbrandschutzverordnungen finden Sie auf den Webseiten ihrer Bezirkshauptmannschaften!Die Bevölkerung wird um erhöhte Vorsicht gebeten!