Suche nach ...

Einsätze

Brand im Seniorenheim Vöcklabruck

Abschnitt Vöcklabruck zur Übersicht

Am 22. Mai 2025 wurde die FF Feuerwehr Vöcklabruck zu einem Brand ins Seniorenheim Vöcklabruck alarmiert.

Um 18:17 Uhrwurde die Freiwillige Feuerwehr Vöcklabruck zu einem Brandmeldealarm im Seniorenheim Vöcklabruck alarmiert. Bereits auf der Anfahrt wurde eine massive Rauchentwicklung wahrgenommen, woraufhin umgehend auf „Brand auf Sicht – Realbrand“ erhöht wurde. Die Feuerwehr Regau wurde um 18:24 Uhr zur Unterstützung mitalarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort stand ein Zimmer im ersten Obergeschoß in Vollbrand. 

Das Pflegepersonal des Seniorenheims reagierte rasch und umsichtig: Alle Bewohnerinnen und Bewohner des betroffenen Bereichs konnten rechtzeitig in Sicherheit gebracht werden. Aufgrund der unklaren Lage wurde seitens des Einsatzleiters HBM Alexander Pohn umgehend das Rote Kreuz mit dem Bezirksrettungskommandant und mehreren Fahrzeugen nachgefordert. Der erste Atemschutztrupp der FF Vöcklabruck leitete sofort die Brandbekämpfung ein. Mithilfe zweier Schlauchtragekörbe und eines Loops wurde eine Löschleitung aufgebaut und ein Rauchvorhang gesetzt, um eine Rauchausbreitung im Gebäude zu verhindern. Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.
Insgesamt wurden vier Personen leicht verletzt und vom Roten Kreuz erstversorgt. Neben fünf Rettungsfahrzeugen standen auch ein Intensivtransportwagen, zwei Notärzte sowie der Rettungshubschrauber Martin 3 im Einsatz.

Die FF Vöcklabruck war mit über 30 Kräften, zwei Brandeinsatzzügen, einem MTF sowie einem LAST-Fahrzeug zur Schwarz-Weiß-Trennung im Einsatz. Die FF Regau unterstützte mit rund 15 Kräften und zwei Fahrzeugen (TLFA und LFB). Besonders hervorzuheben ist die ausgezeichnete Zusammenarbeit aller Einsatzorganisationen sowie das besonnene und schnelle Handeln des Pflegepersonals vor Ort, das maßgeblich zur Sicherheit der Bewohner beigetragen hat. Die Nachbereitungs- und Belüftungsmaßnahmen dauerten bis in die Abendstunden an. Mehrere Kontrollen mittels Wärmebildkamera wurden halbstündlich durchgeführt. Einsatzende war nach der Nachbereitung im Feuerwehrhaus nach rund 4,5 Stunden. 

Im Einsatz FF Vöcklabruck TANK 1, HUB, TANK 2, TANK 3, PUMPE 2, RÜST, LAST 2, MTF 2, KDO 1 (OVD ABI Klaus Aichmair)
FF Regau TLFA 4000 und LFB-A2
Polizei Vöcklabruck mit 3 Autos und der diensthabende Brandursachenermittler
Rotes Kreuz Vöcklabruck 5 SEW, 1 ITW, NEF Vöcklabruck und NEF Gmunden, 1 OVD, MARTIN 3

Fotos & Text:  FF Vöcklabruck, Foto Kerschi / Kaltenleitner und Privat