FF Ungenach - Heißer Muttertag in Ungenach
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 22. Mai 2019 22:15
- Geschrieben von FF Ungenach
Zu einem Brand Wohnhaus wurden die Feuerwehren Ungenach und Vöcklabruck am Sonntag den 12.Mai um 15:28 nach Obereinwald gerufen. Bei der Anfahrt und der Lageerkundung wurde vom Einsatzleiter festgestellt, dass es sich um einen Brand einer Gartenhütte handelt und keine Personen in Gefahr sind. Durch den Atemschutztrupp konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Durch die Pumpenfahrzeuge wurde die Wasserversorgung sichergestellt und mit einem C-Rohr der Brand von außen bekämpft. Von der Einsatzmannschaft wurde dann noch das Dach und die Untersicht zum Ablöschen der letzten Glutnester geöffnet. Nach rund eineinhalb Stunden konnte der Einsatz für die Feuerwehr wieder beendet werden.
Text und Fotos: www.ff-ungenach.at
FF Puchkirchen - Staatsmeister Peter Schmidmair beim TFA 2019
- Details
- Veröffentlicht: Mittwoch, 22. Mai 2019 07:00
- Geschrieben von FF Puchkirchen
Am 18. Mai fand heuer bereits zum 16. Mal der Wettkampf um den „Toughest Firefigther Alive“ in Siegendorf (Bgld.) statt.
Angetreten waren Teilnehmer aus 7 Nationen um ihr Bestes zu geben. Um die „Härte“ dieses Bewerbes zu erahnen muss man festhalten, das nur ca 50% der 128 gemeldeten Teilnehmer alle 4 Stationen in der vorgegebenen Zeit von max. 4 Minuten bewältigen konnten. Der Beste Österreicher, und somit Staatsmeister an diesem Tag war, wie schon 2018, Peter Schmidmair von der FF Puchkirchen am Trattberg.
Er konnte mit einer Gesamtzeit von nur 6:30 Minuten nicht nur den zweiten Platz in seine Altersklasse (M35) gewinnen, auch im Gesamtranking ging sich damit der 9. Platz aus. Er wurde ebenfalls in das „TFA-TEAM-AUSTRIA“ einberufen und konnte mit diesem Team (Stütz Manuel, Gaßner Andreas, Rainer Michael) den ausgezeichneten, aber undankbaren Platz 4 erringen. Information zum Bewerb sind unter tfa-austria.at oder www.fcc-austria.com zu finden.
FF Attnang/FF Puchheim - Neues Leistungsabzeichen
- Details
- Veröffentlicht: Dienstag, 21. Mai 2019 17:15
- Geschrieben von Dieter Leicht
Die Ausbildung der Feuerwehren im Abschnitt Vöcklabruck hat einen hohen Stellenwert. Immer wieder nehmen sich Kameraden viel Zeit, um bestmögliche Ihren Feuerwehr-Dienst absolvieren zu können und im Notfall mit großen Wissen und technischem Gerät den Mitmenschen helfen zu können.
Nach intensiven Training und guter Vorbereitung und unter dem strengen Augen des Bewerter-Teams unter der Leitung des für die Ausbildung im Bezirkskommando zuständigen HAW Werner Kronlachner traten am Samstag, 18. Mai 2019 in Attnang 12 Kameraden der FF Attnang und 18 Kameraden der FF Puchheim zur Prüfung für das des neuen Branddienstleistungsabzeichen Bronze an und alle Kameraden haben diese Prüfung bestanden und die begehrten neuen Abzeichen werden in Zukunft auf der Uniform dieser Floriani-Jünger mit Stolz getragen werden.
Bei dieser Leistungsprüfung sind verschiedene Einsatzgeschehen zu bewältigen, die vorher nicht bekannt sind, da die Aufgabenstellungen gezogen werden. Es geht dabei nicht nur um sicheres und richtiges Arbeiten, sondern auch darum, dass die Aufgaben in einem vorgegebenen Zeitfenster abgearbeitet werden müssen.
Auch die Gerätekunde für die Einsatzfahrzeuge ist ein wichtiger Bestandteil dieser Prüfung. Der Prüfer fragt um einen der zahlreichen Gegenstände, welche sich im Einsatzfahrzeug befinden und die Kameraden müssen dem Prüfer bei geschlossenen Türen des Fahrzeuges genau anzeigen, wo sich dieser Gegenstand im Fahrzeug befindet und wofür er verwendet wird. So wird gewährleistet, dass die Einsatzmannschaft mit den Fahrzeugen und Gerätschaften bestens vertraut ist.
Sprengleistungsprüfung In Silber
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 20. Mai 2019 17:15
- Geschrieben von Manuel Schirl
Am 17.5. 2019 fand die 6. Sprengleistungsprüfung In Silber (Stufe 2 ) an der Landesfeuerwehrschule statt.
Schirl Manuel von der FF Pilsbach, Fellner Matthias BTF Lenzing AG und Fellner Christof von der FF Frankenmarkt (Drei Kameraden des Sprengstützpunkt aus Pilsbach), stellten sich dieser Aufgabe.
Insgesamt nahmen 23 Sprengbefugte des Landes OÖ an der Prüfung teil.
Folgendes musste bei der Prüfung bewältigt werden:
Zwei theoretische (schriftliche) Aufgaben
-10 Fragen schriftlich aus dem Fragenkatalog (ca 70 Fragen)
- erstellen eines Sprengplanes von einem Objekt
Drei praktische Aufgaben:
- Eissprengung
- Gesteinssprengung
- Sprengung einer Ziegelmauer oder Betonmauer
Dank der intensiven Vorbereitung konnten alle drei Kameraden des Sprengstützpunkt aus Pilsbach das Abzeichen der Stufe 2 erringen.
FF Attnang - Wahl des neuen Kassiers, Maiandacht mit KDO Segnung
- Details
- Veröffentlicht: Montag, 20. Mai 2019 10:00
- Geschrieben von FF Attnang
Am Dienstag 14. Mai 2019 fand die Wahl des neuen Kassiers der FF Attnang statt. Der vorgeschlagene Kamerad Norbert Holl wurde von seinen Kameraden gewählt. Kommandant HBI Schaffner bedangt sich beim neuen Kassier das er sich für diese Funktion zur Verfügung stellt und freut sich auf eine gute Zusammenarbeit.
Auf Grund der Witterung fand im Anschluss eine Maiandacht im Feuerwehrhaus statt, wobei auch die Segnung des neuen Kommandofahrzeuges vom Pfarrer Alois Freudenthaler durchgeführt wurde. Dazu konnte Kommandant Markus Schaffner unter anderem die Nationalrätin Doris Margreiter, Bürgermeister Peter Groiß unter den Ehrengästen begrüßen.
Nachdem, Ende 2018 das 25Jahre alte Kommandofahrzeug wegen einen Technischen Totalschaden ausgeschieden werden musste, wurde als Ersatzbeschaffung ein gebrauchter VW T5 angeschafft. In Eigenregie wurde das Fahrzeug zu einem Einsatzfahrzeug umgebaut und steht somit für die Bevölkerung und Firmen von Attnang Puchheim im Einsatz. Weiters wird dieses Fahrzeug von unserer Jugendgruppe zur Fahrt verschiedener Bewerbe verwendet.
Text und Fotos: FF Attnang